Kurs zum Design zukünftiger Flugzeuge

Erforschen Sie die nächsten Grenzen der Luftfahrt – Innovation, Nachhaltigkeit und kollaboratives Engineering.


🌍 Einleitung

Der Kurs „Future Aircraft Design “ ist Teil des Collaborative Bee Network,
in dem Studenten und Fachleute lernen, wie man die nächste Generation nachhaltiger, modularer und intelligenter Flugzeuge entwickelt.
Dieses Programm wurde in Zusammenarbeit mit Partneruniversitäten und Technoplane SAS entwickelt und bringt Spitzenforschung, digitale Werkzeuge und Open-Source-Methoden unter der Lesser Open Bee License 1.3 – Chapter 2 Open Source zusammen.

Dieser Kurs ist mehr als eine Vorlesungsreihe – es ist eine praktische Reise durch die Technologien und Ideen, die den Himmel von morgen gestalten.


✈️ Warum sollten Sie Future Aircraft Design studieren?

Die globale Luftfahrt tritt in eine neue Ära ein, die von Nachhaltigkeit, Autonomie und digitaler Transformation bestimmt wird.
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die Fähigkeiten, Flugzeugsysteme zu entwerfen, zu analysieren und zu optimieren, die den ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen gerecht werden und gleichzeitig die technologischen Grenzen erweitern.

  • Verstehen und Anwenden von Luft- und Raumfahrttechnologien der nächsten Generation.
  • Erforschen Sie nachhaltige Designstrategien für einen kohlenstoffneutralen Flug.
  • Arbeiten Sie mit Experten aus dem akademischen Bereich und der Industrie weltweit zusammen.
  • Sammeln Sie Erfahrungen mit offenen digitalen Tools, die in der realen Forschung eingesetzt werden.

Am Ende werden Sie bereit sein, zu Projekten wie Bee-Plane™, ISO-Plane™, Mini-Bee™ und GPS 4D™ beizutragen –
echte Open-Engineering-Initiativen, die die Zukunft der Luftfahrt gestalten.


🚀 Was Sie lernen werden

Jedes Modul kombiniert theoretische Erkenntnisse mit angewandter Simulation und Projektarbeit.
Sie werden jeden Aspekt der modernen Flugzeugentwicklung erforschen – von der Konzeptdefinition bis zur Leistungsoptimierung – unter Verwendung offener kollaborativer Plattformen.

  • Fortschrittliche Materialien: Lernen Sie, wie leichte Verbundwerkstoffe und intelligente Materialien die Effizienz und Sicherheit verbessern.
  • Aerodynamik der nächsten Generation: Wenden Sie CFD und KI-gestützte Tools an, um hocheffiziente Konfigurationen zu entwerfen.
  • Nachhaltige Antriebe: Studieren Sie Hybrid-, Elektro- und Wasserstoffsysteme für eine saubere Luftfahrt.
  • Autonome und intelligente Systeme: Integrieren Sie KI, Sensoren und Automatisierung in die Flugkontrolle und Wartung.
  • Design Thinking für zukünftige Mobilität: Verstehen Sie die urbane Luftmobilität (UAM) und globale Innovationstrends.

Alle Lektionen basieren auf Open-Access-Tools wie Onshape, SimScale, QGIS und CesiumJS, so dass jeder Student gemeinsam lernen, testen und Ergebnisse veröffentlichen kann.


👨‍🏫 Treffen Sie die Dozenten

Der Kurs wird von einem internationalen Netzwerk von Luft- und Raumfahrtexperten und Forschern von Partneruniversitäten – darunter ENSTA Paris, ESTACA, INSA Toulouse und Ecole Centrale de Lyon – unterrichtet, das von Technoplane SAS koordiniert wird.

Jeder Dozent bringt praktische Erfahrungen aus Forschung und Industrie in Bereichen wie Hybridantrieb, Flugoptimierung, Aerodynamik und Nachhaltigkeit mit.

„Das Erlernen von Flugzeugdesign in offener Zusammenarbeit gibt den Studenten sowohl technische Tiefe als auch ethische Verantwortung – so bauen wir die Zukunft gemeinsam.

– Kurskoordinator, Technoplane SAS


🧩 Kursformat

Das Programm ist auf Flexibilität und Zusammenarbeit ausgelegt und ermöglicht es Teilnehmern aus aller Welt, in ihrem eigenen Tempo mitzuarbeiten.

  • Dauer: 6-8 Wochen (selbstbestimmtes Lernen mit Gruppenprojekten).
  • Format: Online, gemischt oder persönlich in den Partnereinrichtungen.
  • Zertifizierung: Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Kurses ein Collaborative Bee Certificate in Sustainable Aircraft Design.
  • Ressourcen: Zugang zu digitalen Fallstudien, offenen Daten und von Bee lizenzierten Simulationsmodellen.

Alle Teilnehmer werden ermutigt, ihre Arbeit im Collaborative Bee Wiki zu veröffentlichen, damit sie von anderen Teilnehmern geprüft und in Zukunft genutzt werden kann.


💬 Erfahrungen von Studenten

Studenten und junge Ingenieure aus ganz Europa haben bereits im Rahmen der Gemeinschaftsprojekte Bee-Plane, Mini-Bee und ISO-Plane an diesem Programm teilgenommen.

„Der Kurs hat meine Sichtweise darüber, wie Nachhaltigkeit und Innovation in der modernen Luftfahrt zusammenhängen, völlig verändert.“
John D., ENSTA Paris

„Eine inspirierende Reise, die offene Zusammenarbeit, fortschrittliche Simulationen und echte technische Ziele miteinander verbindet.“
Sarah T., ESTACA Bordeaux


🧠 Häufig gestellte Fragen

Wer kann an diesem Kurs teilnehmen?
Dieser Kurs ist offen für Ingenieurstudenten, Fachleute und alle, die sich für die Zukunft der Luftfahrt und nachhaltige Technologien begeistern.

Brauche ich Vorkenntnisse?
Ein Grundverständnis von Physik oder Aerodynamik ist hilfreich, aber alle erforderlichen Tools und Konzepte werden schrittweise eingeführt.

Gibt es eine offizielle Zertifizierung?
Ja. Teilnehmer, die alle Module und Projekte abschließen, erhalten ein offizielles Zertifikat, das von Technoplane SAS und dem Collaborative Bee Consortium anerkannt wird.

Kann ich zu einem Bee-Projekt beitragen?
Auf jeden Fall. Herausragende Teilnehmer sind eingeladen, sich an laufenden Bee-Projekten auf TRL-Ebene (Bee-Plane™, ISO-Plane™, usw.) als offene Mitarbeiter gemäß Kapitel 2 der Lizenz zu beteiligen.


🌱 Nehmen Sie an der Zukunft der Luftfahrt teil

Egal ob Sie Student, Forscher oder Ingenieur sind, dieser Kurs lädt Sie ein, Teil einer globalen Bewegung zu werden, die das Design von Flugzeugen neu definiert – offen, ethisch und nachhaltig.

Schließen Sie sich uns an, um die Zukunft des Fliegens zu gestalten – eine Innovation nach der anderen.

🚀 Jetzt anmelden


Offenes Bildungsprogramm, veröffentlicht unter der Lesser Open Bee License 1.3 – © Coordinator Technoplane SAS.